Auftaktveranstaltung zur Volksinitiative „3.Start-/Landebahn verhindern“

Die Initiatoren der Volksinitiative fordern, dass der Landtag den Bau der 3. Piste per Gesetz verbietet. Bisher hat der Landtag nur symbolische Beschlüsse gefasst, die die 3. Piste und den mit ihr verbundenen Ausbau dieses nachweislich vollkommen ungeeigneten, falschen Flughafenstandorts zu einem internationalen Luftdrehkreuz nicht verhindern.

Durch die 3. Piste würde die Kapazität des Flughafens auf bis zu 800.000 Flugbewegungen pro Jahr nach oben katapultiert. Zum Vergleich: am derzeitigen Flughafen Berlin-Schönefeld SXF wurden in 2012 gerade einmal 75.000 Flugbewegungen umgesetzt. Durch die 3. Piste würde der falsche BER-Standort in Schönefeld nicht nur verfestigt, zugleich stiege auch die Fluglärm- und Schadstoffbelastung im Umkreis von 30 Kilometern um den Flughafen herum nochmals drastisch an.

Das darf nicht passieren. Deshalb fordert die Volksinitiative, dass der Landtag die landesplanerischen Zielvorgaben im Landesentwicklungsprogramm (LEPro) und im Landesentwicklungsplan Flughafenstandortsicherung (LEP FS) so ändert, dass die Planfeststellungsbehörde einen Antrag der Flughafengesellschaft auf Genehmigung der Planung einer 3. Bahn ablehnen muss.

Mit einem solchen Antrag der FBB ist in den nächsten Jahren zu rechnen. Denn die „Betonkapazität“ des heutigen Zwei-Pisten-Systems von 450.000 Flugbewegungen pro Jahr wird etwa 20 Jahre nach Eröffnung des BER ausgereizt sein. Und die Planung einer Startbahn beansprucht 12 Jahre, ihr Bau zwei bis drei Jahre.

Für den Fall, dass der Landesplanungspartner Berlin den geforderten Änderungen des LEPro und des LEP FS nicht zustimmt, fordert die Volksinitiative die Kündigung des gemeinsamen Landesplanungsvertrags.

Die 3. Startbahn verhindern! Kein Ausbau des falschen BER-Standorts in Schönefeld!

Ort: Die Aula der Astrid-Lindgren-Grundschule, Schulstraße 1, 15831 Mahlow

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar